Kann ein Fahrradhelm zur Reinigung in die Waschmaschine?
Waschgang in der Waschmaschine vermeiden
Natürlich hört es sich sehr einfach an. Man nimmt den Fahrradhelm, steckt in ihn die Waschmaschine, wählt ein geeignetes Programm aus und schon kann es losgehen. Empfehlenswert ist das aber nicht. Grundsätzlich gehört kein Fahrradhelm in die Waschmaschine. Die Reinigung in der Maschine ist vollkommen fehl am Platz. Zum einen kann der Helm durch die Bewegung während des Waschgangs Schaden nehmen und letzten Endes unbrauchbar sein, zum anderen ist die Reinigung in der Waschmaschine aber auch überflüssig. Von Hand bekommen Sie den Fahrradhelm nämlich viel schneller sauber.
» Mehr InformationenTIPP: Auch zuliebe Ihrer Waschmaschine sollten Sie es vermeiden, Ihren Fahrradhelm darin zu waschen, denn diese wurde für weiche Textilien entwickelt und nicht für Hartschalenhelme.
Wie reinigen Sie Ihren Fahrradhelm?
Nichts desto trotz muss jeder Fahrradhelm mit der Zeit einer Reinigung unterzogen werden und diese sollte regelmäßig erfolgen. Hierbei muss zwischen verschiedenen Vorgehensweisen unterschieden werden:
» Mehr InformationenTeil | Hinweise |
---|---|
Reinigung der Außenseite | Sie müssen Ihren Fahrradhelm nicht ins Wasser legen, um diesen zu reinigen. Die Außenseite können Sie ganz einfach mit einem Tuch, warmem Wasser und haushaltsüblichen Spülmittel säubern. Wischen Sie den Fahrradhelm gründlich ab, achten Sie dabei aber darauf, dass Sie ihn nicht beschädigen. Durch das Spülmittel werden auch hartnäckigere Verschmutzungen entfernt. |
Gurte | Auch für die Gurte Ihres Fahrradhelms reichen in der Regel Spülmittel und Wasser aus. Wischen Sie die Gurte gründlich ab. Hier kann ruhig ein wenig mehr Wasser verwendet werden, sodass sich auch eventuell eingelagerte Salze lösen. |
Polster | An der Innenseite des Fahrradhelms sind Polster angebracht. Diese können bei den meisten Fahrradhelmen mühelos entfernt werden und lassen sich dann hervorragend im Waschbecken reinigen. Hierfür lassen Sie Wasser ins Waschbecken und geben ein wenig Waschpulver oder Flüssigwaschmittel dazu. Legen Sie nun die Polster hinein und lassen Sie diese in dem Laugenwasser einweichen. Anschließend spülen Sie die Polster mit klarem Wasser aus. |
TIPP: Aggressive Reiniger sollten Sie für den Fahrradhelm nie verwenden, denn sie schaden den Materialien nur. Deswegen kommen hier weder Chlor noch Aceton infrage.
Fazit: Warum ist eine regelmäßige Reinigung wichtig?
Je nachdem wie oft Sie mit dem Fahrradhelm unterwegs sind, sollten Sie sich auch Gedanken über dessen Reinigung machen. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie den Fahrradhelm gut trocknen. Am besten trocknen die Materialien an der frischen Luft. Zweimal im Jahr sollte Ihr Fahrradhelm durchaus eine umfassende Reinigung erleben, sodass sich hier keine Bakterien und Keime breitmachen können.
» Mehr InformationenWir zeigen Ihnen in der folgenden Übersicht noch einmal, was Ihnen eine regelmäßige Reinigung des Fahrradhelms bringt:
- schont die Materialien Ihres Modells
- idealer Zeitpunkt für eine Inspektion aller Bestandteile
- Fahrradhelm sieht lange ansehnlich aus
- Schmutz, Keime und Bakterien werden zuverlässig entfernt
- muss von Hand erfolgen
- ist relativ aufwendig
Waschmaschine, funktioniert aber.
Polster raus und los.